PLA-Filament – Polylactid für den 3D-Druck

Was ist PLA?

PLA steht für Polylactic Acid (Polymilchsäure) und ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es gehört zu den am häufigsten verwendeten Filamenten im 3D-Druck, besonders für Einsteiger und Heimanwender.
 

Eigenschaften:

Einfache Verarbeitung

PLA lässt sich sehr leicht und zuverlässig drucken.

Es neigt kaum zum 
Verziehen, sodass Ihre 
3D-gedruckten Teile
präzise und sauber gelingen.

Biologisch abbaubar

PLA wird aus 
nachwachsenden 
Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt und ist unter 
industriellen Kompostierbedingungen biologisch 
abbaubar.
So trägst man dazu bei, Kunststoffabfälle zu 
reduzieren und nachhaltiger zu drucken.

Gute Oberflächenqualität

Drucke mit PLA zeigen meist eine glatte
Oberfläche und feine Details.

Vielseitig

Erhältlich in vielen Farben und Spezialvarianten
(z. B. seidenmatt, glitzernd, Holz-, Metall- oder Steinoptik).

Anwendungsbereiche:
PLA eignet sich ideal für Prototypen, Deko-Artikel, Modellbau, Spielzeug, Cosplay-Props und alle Projekte, bei denen hohe Maßhaltigkeit und einfache Druckbarkeit gefragt sind.
Für mechanisch oder thermisch stark belastete Teile ist PLA weniger geeignet, da es bei Temperaturen über 60 °C weich wird.
 

Nachhaltigkeit:

PLA gilt als umweltfreundlicher als erdölbasierte Kunststoffe.
PLA-Abfälle können – wenn möglich – industriell kompostiert oder recycelt werden.
Viele Maker sammeln Reste, um sie zu recyceln oder zurückzusenden.
 

Hinweis:

Nicht spülmaschinenfest.

Nicht für Langzeiteinsatz im Außenbereich geeignet (UV-Anfälligkeit).

Nicht für Anwendungen mit hoher Wärmebelastung.

PETG-Filament – Polyethylenterephthalat Glykol für 3D-Druck

Was ist PETG?

PETG steht für Polyethylenterephthalat Glykol.
Ein Kunststoff, der eine Mischung aus den Vorteilen von PLA und ABS bietet.
Er ist stabil, leicht zu drucken und wird für funktionale Teile geschätzt.

Eigenschaften:

Hohe Belastbarkeit

PETG ist zäh, schlagfest und bruchsicherer als PLA.
Es eignet sich gut für Teile, die mechanisch
beansprucht werden.

Leicht flexibel

PETG hat eine gewisse
Flexibilität, wodurch es
weniger spröde ist.

Einfache Verarbeitung

Lässt sich ähnlich wie PLA drucken, hat aber etwas höhere Anforderungen an Temperatur und Kühlung.

Wasserabweisend & wetterbeständig

Ideal für Objekte, die Feuchtigkeit oder
Witterung ausgesetzt sind.

Anwendungsbereiche:
PETG ist perfekt für funktionale Bauteile, Gehäuse, Schutzabdeckungen, Ersatzteile und Gegenstände, die Stabilität und Haltbarkeit erfordern.
Es wird gerne für technische Teile und Outdoor-Objekte genutzt.
 

Umweltaspekt:

PETG ist recycelbar und gilt als langlebiges Material, das seltener ersetzt werden muss.
So wird weniger Abfall erzeugt und man trägt zu einer nachhaltigeren Nutzung bei.
Viele Maker sammeln Reste, um sie zu recyceln oder zurückzusenden.
 

Hinweis:

Nicht spülmaschinenfest bei hohen Temperaturen.

Nicht für Anwendungen mit sehr hoher Hitze geeignet (empfohlen bis ca. 80 °C).

Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln oder Getränken geeignet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.